Ein herrlich süßer, sehr aromatischer Zimt, mit einer leichten Schärfe und voller wertvoller ätherischer Öle. Hier Zimt kaufen – Zimt der punktet mit Geschmack und einem Duft der Ihre Küche verzaubern wird.
ZIMTPULVER
Unser Zimt-Pulver wird für euch jede Woche frisch aus den Zimtstangen gemahlen und ist ohne jegliche Zusatzstoffe. Eine Köstlichkeit – einfach probieren und genießen!
Zimt - unser Sortiment
ZIMT – DIE HERKUNFT
Entdecke den einzigartigen vietnamesischen Zimt aus der bergigen Region Nordvietnams. Dort arbeiten wir mit lokalen Bauern zusammen, die einen Zimtwald bewirtschaften. Die Rinde des Baumes wird zweimal im Jahr geerntet, getrocknet und zu uns nach Berlin versendet. Der Baum hat jeweils ein halbes Jahr Zeit, seine köstliche Rinde neu zu entwickeln.
ZIMT – DIE GESCHICHTE
Das Gewürz Zimt aus der Rinde des Zimtbaumes ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Schon 3000 Jahre vor Christus wurde Zimt in China und Indien verwendet und gehandelt. Zimt wird aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen. Die Zimtstangen werden auch Kaneel genannt – dieser Name leitet sich aus dem französischen „Cannelle“ ab und beschreibt die typische Röhrchenform der gerollten Rinde.
Seit Jahrtausenden wird Zimt auch als Hausmittel verwendet – ob in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der Ayurveda oder in der klassischen Heilkunde.
ZIMT – DIE EIGENSCHAFTEN
Genau genommen gibt es vier Zimtsorten: den Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum), den Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia), den indonesischen Zimt (Cinnamomum burmani) und den vietnamesischen Zimt (Cinnamomum loureiroi). Der Zimt aus Vietnam hat eine besonders hohe Konzentration an ätherischen Ölen (bis zu 7 %), was dem frisch gemahlenen Zimtpulver seinen intensiven Geschmack und Duft verleiht.
ZIMT – DIE INHALTSSTOFFE
Die Hauptbestandteile von Zimt sind Zimtaldehyd (Cinnamaldehyd), Eugenol und verschiedene ätherische Öle – sie prägen den typischen Geschmack und Duft. Darüber hinaus enthält Zimt natürliche Polyphenole, Schleimstoffe und Spurenelemente.
-
Ätherische Öle – Charaktergebend für Duft & Geschmack
-
Zimtaldehyd (Cinnamaldehyd) – Typisches Zimtaroma
-
Eugenol – Würziger Duftbestandteil
-
Polyphenole – Pflanzeneigene Schutzstoffe
-
Proanthocyanidine – Pflanzliche Begleitstoffe mit Tradition
-
Catechine & Epicatechine – Flavanole aus der Natur
-
Cinnaminsäure-Derivate – Natürliche Aromakomponenten
-
Schleimstoffe & Harze – Traditionelle Begleiter in Gewürzrinden
-
Spurenelemente – Mangan, Eisen, Zink & mehr

Zimt 100g Tüte
ZIMT – DIE VERWENDUNG
Unser Zimt verzaubert jede Küche und begeistert mit seinem intensiven Geschmack und Duft. Er verleiht Ihren Speisen und Gebäck ein dezent scharfes und zugleich süßliches Aroma.
PASST ZU:
-
Fleisch, Geflügel, Eintöpfe, Suppen & Saucen
-
Milchreis, Pudding, Joghurt, Quark, Müsli & Porridge
-
Aufläufe, Brownies, Kuchen & Gebäck
-
Zimtschnecken, Plätzchen, Kekse & Franzbrötchen
-
Apfel-Zimt-Kuchen & Muffins
-
Sommergenuss: Erdbeeren, Ananas, Wassermelone mit Zimt
-
Zimt im Kaffee, Kakkao oder Tee am Morgen
ZIMT-TIPPS
Zimtwasser: Eine Zimtstange "baden" im kühlen Wasserglas, dies sorgt für eine dezente Würze – ideal an warmen Tagen.
Zimt-Honigwasser: Einen Teelöffel Zimt auf 250 ml heißes Wasser geben. Wenn die Trinktemperatur erreicht ist, 2 TL Honig einrühren.