Ein herrlich süßer, sehr aromatischer Zimt – mit einer leichten Schärfe und voller wertvoller ätherischer Öle. Zimt kaufen bei Zimt&Pfeffer bedeutet: intensiver Geschmack, ein betörender Duft und das gewisse Etwas, das Ihre Küche verzaubert.
ZIMT PULVER
Unser Zimt Pulver wird jede Woche frisch aus ganzen Zimtstangen gemahlen – 100 % rein, ohne jegliche Zusatzstoffe. Dieser Zimt ist reich an ätherischen Ölen und stammt aus naturbelassenen Zimtwäldern. Eine natürliche Köstlichkeit, die du schmeckst! Der frisch gemahlene Zimt, seine unglaubliche Duftnote und der aromatische Geschmack machen den Unterschied! Einfach probieren und genießen!
ZIMT – DIE HERKUNFT
Entdecke den einzigartigen vietnamesischen Zimt aus der bergigen Region Nordvietnams. Dort arbeiten wir mit lokalen Bauern zusammen, die naturbelassene Zimtwälder bewirtschaften. Die Rinde des Zimtbaums wird zweimal jährlich geerntet, sorgfältig getrocknet und nach Berlin versendet. Der Baum hat jeweils ein halbes Jahr Zeit, seine köstliche Zimtrinde neu zu entwickeln.
ZIMT – DIE GESCHICHTE
Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt. Schon 3000 Jahre vor Christus wurde Zimt in China und Indien verwendet und gehandelt. Er wird aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen. Die typischen Zimtstangen – auch Kaneel genannt – leiten sich vom französischen „Cannelle“ ab und beschreiben die charakteristische Röhrchenform.
ZIMT – DIE EIGENSCHAFTEN
Genau genommen gibt es vier Hauptsorten: Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum), Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia), indonesischer Zimt (Cinnamomum burmani) und vietnamesischer Zimt (Cinnamomum loureiroi). Unser vietnamesischer Zimt zeichnet sich durch eine besonders hohe Konzentration an ätherischen Ölen (bis zu 7 %) aus – das sorgt für seinen intensiven Duft und Geschmack. Cinnamomum loureiroi ist noch süßer als Cassia und auch aromatisch würziger. Seinen wissenschaftlichen, lateinischen Namen verdankt der Zimt aus Vietnam dem portugiesischen Jesuit, Missionar und Botaniker João de Loureiro. Er lebte vierzig Jahre in Vietnam und inventarisierte einheimische pflanzliche Heilmittel. Sein Garten enthielt 1000 einzigartige Kräuterarten und Heilpflanzen und damit war Loureiro einer der größten botanischen Sammler des 18. Jahrhunderts
Ist Zimt gesund
Seit Jahrtausenden findet Zimt auch als Hausmittel Anwendung – ob in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der ayurvedischen Lehre oder der klassischen europäischen Heilkunde.
ZIMT – DIE INHALTSSTOFFE
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Zimt sind Zimtaldehyd, Eugenol und eine Vielzahl natürlicher ätherischer Öle. Ergänzt wird das Profil durch Polyphenole, Harze und wertvolle Spurenelemente – eine kraftvolle Kombination aus Naturstoffen – welche die Zimt Wirkung ausmachen.
-
Ätherische Öle – Charaktergebend für Duft & Geschmack
-
Zimtaldehyd (Cinnamaldehyd) – Typisches Zimtaroma
-
Eugenol – Natürlicher Duftstoff
-
Polyphenole – Pflanzeneigene Schutzstoffe
-
Proanthocyanidine – Pflanzenstoffe sie zu den Polyphenolen und Flavonoiden gehören
-
Catechine & Epicatechine – Flavanole aus der Natur
-
Cinnaminsäure-Derivate – Natürliche Aromakomponenten
-
Schleimstoffe & Harze – Enthalten Polysaccharide und ätherische Öle
-
Spurenelemente – Mangan, Eisen, Zink & mehr

Zimt Pulver 100g Tüte
ZIMT – DIE VERWENDUNG
Unser Zimt Pulver verzaubert jede Küche und begeistert mit seinem intensiven Aroma und Geruch. Er verleiht Ihren Speisen und Backwaren ein süßliches Aroma und zugleich einen Hauch dezenter Schärfe – ideal für süße und herzhafte Rezepte. Mit einem aromatischen Zimt wird jedes Gericht oder Speise zu einem kulinarischen Erlebnis!
PASST ZU:
-
Fleisch, Geflügel, Eintöpfe, Suppen & Saucen
-
Milchreis, Pudding, Joghurt, Quark, Müsli & Porridge
-
Aufläufe, Brownies, Kuchen & Gebäck
-
Apfel-Zimt-Kuchen & Muffins
-
Sommergenuss: Erdbeeren, Ananas, Wassermelone mit Zimt
-
Zimt im Kaffee, Kakao oder Tee am Morgen
-
Zimtschnecken, Plätzchen, Kekse & Franzbrötchen

ZIMT-Rezepte und Zimt-TIPPS
Zimtwasser: Eine Zimtstange im kalten Wasser ziehen lassen, optional mit Apfelscheiben verfeinern. Eine gesunde Alternative zu Softdrinks, reich an Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Mangan) und Antioxidantien, die für eine schöne, würzige Erfrischung an warmen Tagen sorgt.
Zimt-Naturjoghurt: Mische 150 g Naturjoghurt mit ½ TL Zimt – ein simpler, aromatischer Genuss. Frische Beeren oder Apfelstücke bringen eine fruchtige Note.
Zimt-Ingwer-Tee: Erhitze 250 ml Wasser mit einer Zimtstange, 1 TL geriebenem Ingwer und einem Spritzer Zitrone. Nach 10 Minuten ziehen mit Honig süßen – wärmend und verdauungsfördernd.
Zimt-Apfel-Smoothie: Mixe 1 Apfel, 200 ml Mandelmilch, 1 TL Zimt und 1 EL Mandelmus – ein cremiger, nährstoffreicher Start in den Tag.
Zimt-Honigwasser: Einen Teelöffel Zimt in 250 ml heißem Wasser auflösen. Abkühlen lassen und bei Trinktemperatur 2 TL Honig einrühren. Dieses Naturmittel morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafengehen trinken – ein Ritual für die Kraft der Natur!
Jetzt Zimt kaufen und das aromatische Naturprodukt genießen!