Zimt&Pfeffer-Blog
Hagebuttenpulver Wissenswertes Wirkung: Die Hagebutte, meist verwendet als Hagebuttenpulver hat ein erstaunliches Potential als Superfood. Sie ist vollgestopft mit Nährstoffen und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet. Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften wird also gegen Entzündungen, Arthrose Gelenkschmerzen, Gicht und Rheuma eingesetzt. Hagebutten enthalten viele Vitamine, Antioxidantien und das Hagebuttenöl findet immer mehr Verwendung in der Kosmetikbranche.
Die Hagebutte (Rosa Canina/Rosa Rubiginosa) ist eine Wildrosenart, die durch ihren hohen Anteil an Vitamin C überzeugt. Die strauchähnliche Hagebutte wächst zu einer Höhe von zwei bis drei Metern heran. Wildrosen sind überwiegend in der nördlichen Hemisphäre zu finden. Hagebutten sind die essbaren Früchte ungiftiger Rosengewächse. Im Frühjahr blühen die Sträucher und im Herbst reifen die Früchte. Sie variieren in Größe, Form und Farbe, wobei ein tiefes Rot oder ein kräftiges Orange überwiegt.
Vor allem das in Hagebuttenkernen enthaltene natürliche Vitamin C ist der Grund, warum Hagebuttenpulver vielfach als Nahrungsergänzungsmittel verwendet bzw. diesen zugesetzt wird.
Laut EU Health Claims gelten diese Wirkungen des Vitamin C als wissenschaftlich erwiesen:
- trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung
Hagebuttenpulver bietet als Superfood einen großen Vorteil, die Hagebutte ist lokal, in unseren Breitengraden in der Natur verfügbar und altbewährt in der traditionellen Naturheilkunde.
Hagebutte Wirkung
Das regionale Superfood ist eine Schatzkammer der Natur, die man nutzen sollte, so die Vitamine D, P (Rutin), K, B1, B2, B3 und das Vitamin A. Am meisten ist das Vitamin C vorhanden, es liegt weit über dem Niveau von Obst oder Beeren, zehnmal höher als bei einer Orange. Auf Grund der in der Hagebutte enthaltenen Enzyme und Fruchtsäuren ist das Vitamin C auch noch vergleichsweise hitzebeständig. Gesegnet ist die Hagebutte auch mit Mineralstoffen, so mit Natrium, Eisen, Selen, Mangan, Kalium, Phosphor, Schwefel und Silicium. Im roten Anteil der Hagebutte ist der fleischig gewordene Blütenboden, dort befinden sich auch Carotinoide (v. a. Rubixanthin, Lycopen, β-Carotin), Flavonoide, Pektin und Fruchtsäuren. Die Samen enthalten Linolsäure und γ-Linolensäure. Charakteristische Mineralstoffe sind dort Kupfer und Zink. In den Samen ist auch der Wirkstoff Galaktolipid, dies ist ein aus Zucker und Fettsäuren zusammengesetztes Molekül, ein sekundärer Pflanzenstoff der gegen Gelenkerkrankungen, wie Arthrose hilft. Die entzündungshemmende Wirkung der Hagebutte lässt sich wesentlich auf die enthaltenen Galaktolipide zurückführen. Dieser Wirkstoff wirkt mehrfach, antioxidativ, er verhindert Knorpelschäden und kann gleichzeitig die Knorpelzellmembran stabilisieren und gar helfen die Neubildung des Knorpels zu fördern.
Die gelb bis rote Farbe verdankt die Hagebutte den üppig enthaltenen Flavonoiden. Primär sind Quercetin und Katechin enthalten, diese haben in Studien auch eine entzündungshemmende und schmerzmindernde Wirkung bei Gelenkentzündungen gezeigt. Die Hagebutte ist reich an Gerbstoffen, welche die Verdauung anregen und reich an Pektin, einem löslichen Ballaststoff, der dem Darm bei der Verdauung hilft, Giftstoffe bindet und abtransportiert.
Das reichlich enthaltene Vitamin A verbessert das Sehvermögen, die Haut und die Schleimhäute. Auch viele sekundäre Pflanzenstoffe sind enthalten, so das Lycopin, ein Antioxidans, welches Schäden an Gefäßen vorbeugen kann. In der Naturheilkunde wird ein Aufguss (Tee) aus frischen Kernen von der Hagebutte als wirksames Mittel gegen Blasen- und Nierenleiden verwendet. Hildegard von Bingen empfahl Hagebutten als Stärkungsmittel und bei Erkältungen.
Hagebutte kann auch regulierend auf Blutdruck und andere Kreislaufstörungen wirken, die vom Stress herrühren, wie Kopfschmerzen, Migräne und Schwindelgefühl.
Besonders wird Hagebutte wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung genutzt.
Hagebuttenpulver ist gesund
In einem Beitrag der Ernährungs-Docs geht es darum, "Wie die richtige Ernährung bei Arthrose hilft". Als tägliche Verzehrmenge des Hagebuttenpulvers werden 5 Gramm empfohlen. In einem Beitrag von der Universität Freiburg wird das Wirkspektrum der Hagebutte als breiter als das synthetischer Entzündungshemmer beschrieben, denn die Hagebutte hemmt Entzündungsmediatoren und Botenstoffe der Knorpelzerstörung. Siehe hier im Update zu Hagebuttenpulver bei Arthrose und Rückenschmerzen.
Eine Studie kam auch bei rheumatoider Arthritis zu dem Schluss, dass Gaben von Hagebuttenpulver Patienten profitieren lassen. Eine randomisierte, Doppelblind-Placebo-kontrollierte-Studie fand im Jahr 2015 heraus, das mit nur 100 mg Hagebuttenextrakt eine positive Wirkung auf Bauchfett, Körpergewicht, Body-Mass-Index erzielt werden kann. Die potenziellen Einsatzgebiete sind also sehr vielseitig.
Anwendung von Hagebuttenpulver
Hagebuttenpulver lässt sich wunderbar verwenden, mit seinem milden, leicht säuerlichen Geschmack ist es ideal in Smoothies, im Müsli, Shakes, Joghurt und in Säften. Hagebuttenpulver passt auch zu Suppen oder als Backzutat. Auch im Tee kommt die Hagebutte oder das Hagebuttenpulver gut, aber auch einfach mit Wasser, einem kleinen Schuss Apfelessig und einem Löffel Honig ist das Hagebuttenpulver lecker.
Zerkleinerte Hagebutten Früchte sind perfekt für Chutneys und Marmeladen. Sie sind auch wunderbar für Wild- oder Fleischgerichte, aber auch für Desserts.
Dosierung von Hagebuttenpulver
Die beste Tagesdosis liegt bei 5 Gramm täglich (1 Teelöffel), maximal bei 10 Gramm, ca. 2 Teelöffel.am Tag.
Auch bei Gewürze gegen Arthrose spielt Hagebuttenpulver eine Rolle, besonders in Kombination mit Kreuzkümmel, Koriander, Muskat und Kurkuma entfaltet die Hagebutte seine Schätze:
Studien:
http://www.eurekaselect.com/article/40149
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3231956/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4053021/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4358417/