Grapefruit Pfeffer
- versandkostenfrei ab 35€
Grapefruit Pfeffer kaufen – Fruchtig-frische Zitruswürze aus Nepal
Grapefruit Pfeffer – auch bekannt unter dem regionalen Namen „Timur“ – wächst wild in den nepalesischen Hochlagen. Botanisch stammt er von der Pflanze Zanthoxylum armatum, die zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) gehört. Damit ist er eng verwandt mit Szechuanpfeffer – gehört aber nicht zu den echten Pfeffersorten (Piper). Die kleinen, rötlich-braunen Fruchthüllen ähneln Pfefferkörnern, sind jedoch weicher und ideal für den Mörser geeignet.
Sein Geschmack? Ein ausdrucksstarkes Aromenspiel aus Grapefruit, Zitrone und Pomelo – saftig, zitrusfrisch und mit dezenter Schärfe. Perfekt für die kreative Küche!
Eigenschaften des Grapefruit Pfeffers
-
Frisch gemahlen schmeckt er nach Grapefruit, Zitrone und Pomelo
-
Wildsammlung in Nepal – handverlesen auf 2.000 m Höhe, nur einmal jährlich geerntet
-
Für Mörser oder Gewürzschale – nicht für klassische Pfeffermühlen geeignet
Verwendung in der Küche
-
Ideal zu Lachs, Scampi, hellem Fleisch oder asiatischem Gemüse
-
In weißer Schokolade oder Trüffel – für eine fruchtige Zitrusnote
-
Cocktail-Tipp: 1 Korn in Gin & Tonic – ersetzt die Grapefruitscheibe
Mehr über Grapefruit Pfeffer erfahren
▶ Grapefruit Pfeffer: Herkunft, Ernte und Aroma
Grapefruit Pfeffer gehört botanisch zur zitrusverwandten Art Zanthoxylum armatum aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Beeren reifen an wild wachsenden Sträuchern in den Himalaya-Ausläufern Nepals und werden im Spätsommer (August–September) in reiner Handarbeit von Kleinbauernfamilien geerntet.
Sein unverwechselbares Aroma – Grapefruit, Zitrone, Pomelo – entsteht durch die hohe Konzentration ätherischer Öle in den rötlich-braunen Fruchthüllen. Wer Grapefruit Pfeffer kaufen möchte, kann sich auf eine saftige Zitrusnote mit feiner Würze freuen. Diese Pfeffer-Rarität ist im Handel auch unter dem Namen „Cumeo Pfeffer“ bekannt.
FAQ – Häufige Fragen zu Grapefruit Pfeffer
▶ Passt er zu süßen oder herzhaften Gerichten?
Beides! In herzhaften Gerichten wie Lachs, Tofu, Gemüse oder hellen Saucen bringt er Frische. In Süßspeisen, ob Obstsalat, Joghurt mit Früchten, auf Eiscreme, Baiser-Desserts (z. B. Pavlova) oder weißer Schokolade sorgt er für einen spannenden Zitrus-Kick.
▶ Warum lieber mörsern statt mahlen?
Die Fruchthüllen sind weicher als Pfefferkörner und könnten klassische Mühlen verkleben oder verkanten. Ideal ist das Zerstoßen im Mörser – so bleibt das volle Aroma erhalten.
▶ Ist Grapefruit Pfeffer scharf?
Nein – die Schärfe ist sehr mild und zurückhaltend. Stattdessen dominieren zitrusartige Aromen. Perfekt für alle, die feine Zitrusfrische statt pfeffriger Schärfe suchen.
Jetzt Grapefruit Pfeffer kaufen
Jetzt bei Zimt&Pfeffer Grapefruit Pfeffer kaufen – direkt aus Nepal, wild gesammelt und handverlesen. Für alle, die besondere Aromen lieben!